Wetter Deutschland morgen 18. August 2025: Wetterexperten rätseln über diese mysteriöse Gleichschaltung von Nord bis Süd

Am Sonntag, den 18. August 2025, erwartet Deutschland einen echten Spätsommer-Klassiker: angenehme Temperaturen um die 24 Grad, kaum Regen und eine entspannte Brise. Die Wetterlage präsentiert sich von ihrer freundlichen Seite, auch wenn der Himmel nicht durchgehend strahlend blau sein wird. Perfekte Bedingungen für alle, die das Wochenende im Freien verbringen möchten.

Berlin startet trocken in den Sonntag

Die Hauptstadt bleibt am Sonntag völlig niederschlagsfrei – ein Grund zur Freude für alle Outdoor-Aktivitäten. Mit einer Höchsttemperatur von knapp 24 Grad und morgendlichen 13 Grad zeigt sich Berlin von seiner angenehm milden Seite. Besonders interessant: Die Luftfeuchtigkeit liegt bei moderaten 57 Prozent, was bedeutet, dass sich die Luft nicht schwül oder drückend anfühlen wird. Der Wind weht sanft mit etwa 8 Kilometern pro Stunde – gerade genug, um eine leichte Brise zu spüren, aber nicht störend für Picknicks oder Café-Besuche im Freien. Die Wolkenbedeckung von einem Drittel sorgt nachmittags für eine abwechslungsreiche Szenerie am Himmel, ohne die Sonnenstrahlen komplett zu blockieren.

München zeigt sich von der freundlichen Seite

Auch in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt es praktisch trocken – lediglich eine minimale Regenwahrscheinlichkeit von knapp 10 Prozent ist zu erwarten, die jedoch keine nennenswerte Niederschlagsmenge bringen wird. München erreicht sogar 24,3 Grad als Tageshöchstwert, während die Nacht mit 13,2 Grad angenehm mild ausfällt. Die etwas höhere Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent macht sich kaum bemerkbar, da die Temperaturen nicht zu hoch klettern. Auffällig ist der etwas lebhaftere Wind mit 13 Kilometern pro Stunde – das entspricht einer leichten Brise, die besonders an den Seen rund um München für willkommene Erfrischung sorgt. Die Wolkendecke bleibt mit 29 Prozent moderat, sodass zwischen den Wolkenlücken immer wieder die Sonne hervorlugt.

Hamburg präsentiert sich sommerlich entspannt

Die Hansestadt überrascht mit völlig trockenen Bedingungen und den höchsten Temperaturen im Vergleich: 24,6 Grad bei einer milden Nachttemperatur von 14,1 Grad. Diese Werte sind für Hamburg im August durchaus bemerkenswert und versprechen einen wunderbaren Spätsommertag. Die Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent ist typisch für die Nähe zur Nord- und Ostsee, bleibt aber in einem komfortablen Bereich. Besonders angenehm: Der Wind beruhigt sich auf nur 5,4 Kilometer pro Stunde – perfekt für entspannte Stunden an der Elbe oder in den Parks der Stadt. Mit nur einem Viertel Wolkenbedeckung dürfen sich die Hamburger auf viel Sonnenschein freuen, unterbrochen von einzelnen Wolkenfeldern, die für fotogene Momente sorgen.

Schwerin genießt spätsommerliche Ruhe

In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns bleibt es komplett trocken bei angenehmen 24,1 Grad am Tag. Die nächtlichen 12,2 Grad sorgen für erfrischende Abkühlung – ideal zum Schlafen bei offenen Fenstern. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 68 Prozent, was der Nähe zu den vielen Seen geschuldet ist, aber bei den moderaten Temperaturen nicht als schwül empfunden wird. Der Wind zeigt sich mit 7,2 Kilometern pro Stunde von seiner sanften Seite – perfekt für Bootstouren auf den zahlreichen Gewässern der Region. Mit nur 21 Prozent Wolkenbedeckung wartet Schwerin mit dem klarsten Himmel aller betrachteten Städte auf. Die wenigen Wolken werden als malerische Tupfer am ansonsten blauen Himmel erscheinen.

Magdeburg meldet perfekte Sonntagsbedingungen

Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts toppt das Temperaturranking mit 24,9 Grad – der höchste Wert des Tages deutschlandweit in unserem Vergleich. Regen ist nicht in Sicht, die Nachttemperaturen fallen auf angenehme 12,4 Grad. Die Luftfeuchtigkeit von 59 Prozent liegt im idealen Bereich für sommerliche Aktivitäten – nicht zu trocken, aber auch nicht schwül. Der Wind mit 9 Kilometern pro Stunde bringt genau die richtige Erfrischung für warme Sonnenstunden. Die Wolkenbedeckung von knapp 25 Prozent bedeutet, dass drei Viertel des Himmels frei bleiben – optimale Voraussetzungen für Sonnenbäder im Park oder gemütliche Grillrunden im Garten.

Deutschlandweit herrscht Spätsommer-Harmonie

Das Wetterbild am 18. August zeigt eine bemerkenswert einheitliche Lage quer durch die Republik. Von Nord bis Süd bewegen sich die Temperaturen in einem schmalen Band zwischen 24 und knapp 25 Grad – eine seltene Übereinstimmung, die auf eine stabile Hochdrucklage hindeutet. Diese Großwetterlage sorgt auch dafür, dass Niederschläge praktisch ausgeschlossen sind und der Wind überall moderat bleibt. Die Luftfeuchtigkeit variiert erwartungsgemäß je nach geografischer Lage: Während die küstennahen und seenreichen Gebiete wie Hamburg und Schwerin etwas höhere Werte zeigen, bleiben die kontinentaleren Standorte trockener. Diese Konstellation ist typisch für stabile Hochdruckwetterlagen im Spätsommer, wenn sich die Luftmassen beruhigt haben und für mehrere Tage ähnliche Bedingungen herrschen.

Der perfekte Tag für vielseitige Unternehmungen

Diese Wetterkonstellation öffnet die Tür für nahezu alle Freizeitaktivitäten. Radtouren werden bei den milden Temperaturen und schwachen Winden zum puren Vergnügen – pack eine leichte Jacke für den frühen Morgen ein, die du spätestens um die Mittagszeit nicht mehr brauchen wirst. Grillpartys können entspannt geplant werden, da weder Regen noch störende Winde zu erwarten sind. Die Wolkenlücken sorgen für perfekte Lichtverhältnisse beim Fotografieren in der Natur. Für Familien mit Kindern bieten sich Spielplatz-Besuche oder Ausflüge in Tierparks an – die Temperaturen sind angenehm für alle Altersgruppen. Wer wassersportliche Aktivitäten plant, findet ideale Bedingungen vor: Die Seen haben ihre Sommertemperatur erreicht, während die milde Luft auch nach dem Baden für Komfort sorgt. Gartenbesitzer können den Tag nutzen, um entspannt im Freien zu arbeiten oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

Welche Aktivität lockt dich bei 24 Grad am meisten?
Radtour durch die Stadt
Grillparty im Garten
Bootstour auf dem See
Picknick im Park
Fotografieren in der Natur

Schreibe einen Kommentar