Diese geniale PS5-Funktion kennen 90% aller Spieler nicht: So holst du dir teure Upgrades völlig umsonst

Die meisten PS5-Besitzer nutzen ihre Konsole hauptsächlich für brandneue Next-Gen-Titel, dabei übersehen sie eine geniale Funktion, die ihnen Hunderte Euro sparen kann. Sony hat ein cleveres System implementiert, das PS4-Spielern den kostenlosen Wechsel zur grafisch überlegenen PS5-Version ermöglicht – doch dieser Trick bleibt vielen Gamern verborgen.

Das versteckte Upgrade-System der PlayStation 5

Während die Abwärtskompatibilität der PS5 längst bekannt ist, existiert parallel dazu ein weitaus interessanteres Feature: das kostenlose Upgrade-Programm. Viele Publisher bieten ihre PS4-Titel als sogenannte „Dual Entitlements“ an, was bedeutet, dass der Kauf einer PS4-Version automatisch den Zugang zur PS5-Fassung mit einschließt.

Das Geniale daran: Du musst nicht den vollen Preis für beide Versionen zahlen. Stattdessen erhältst du zwei technisch unterschiedliche Spiele zum Preis von einem – mit deutlichen Performance-Unterschieden, die das Spielerlebnis revolutionieren können.

So findest du das magische ‚+‘ Symbol im PlayStation Store

Der Schlüssel liegt in einem unscheinbaren Symbol, das die meisten Nutzer komplett ignorieren. Wenn du im PlayStation Store nach einem Spiel suchst, das sowohl für PS4 als auch PS5 verfügbar ist, achte auf das kleine ‚+‘ Zeichen neben dem Spieltitel.

Dieses Plus-Symbol signalisiert, dass eine kostenlose Upgrade-Option verfügbar ist. Klickst du auf den Titel, öffnet sich eine detaillierte Ansicht, in der beide Versionen aufgelistet werden. Hier siehst du nicht nur die PS4-Version, sondern auch die PS5-Variante – oft mit dem Zusatz „kostenlos mit PS4-Version“ oder ähnlichen Formulierungen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum kostenlosen Upgrade

  • Öffne den PlayStation Store auf deiner PS5-Konsole
  • Suche nach dem gewünschten Spiel oder durchstöbere deine Bibliothek
  • Identifiziere das ‚+‘ Symbol neben kompatiblen Titeln
  • Wähle die PS5-Version aus der Dropdown-Liste
  • Klicke auf „Kostenlos herunterladen“ statt „Kaufen“
  • Bestätige den Download der optimierten Version

Welche Spiele unterstützen kostenlose Upgrades?

Die Liste kompatibler Titel wächst kontinuierlich, doch einige Blockbuster stechen besonders hervor. Cyberpunk 2077, Assassin’s Creed Valhalla, Call of Duty-Titel und Marvel’s Spider-Man Remastered gehören zu den prominentesten Beispielen für erfolgreiche Upgrade-Programme.

Besonders interessant wird es bei Spielen wie Ghost of Tsushima oder The Witcher 3, die nicht nur grafische Verbesserungen, sondern auch zusätzliche Inhalte in der PS5-Version bieten. Hier erhältst du praktisch ein erweitertes Spiel ohne zusätzliche Kosten.

Unterschiede zwischen PS4- und PS5-Versionen

Die technischen Verbesserungen durch ein Upgrade sind oft dramatisch. Während die PS4-Version in der Abwärtskompatibilität läuft, nutzt die native PS5-Fassung die volle Hardware-Power der aktuellen Konsole.

Typische Verbesserungen umfassen:

  • Auflösung: Sprung von 1080p auf 4K oder sogar dynamisches 4K
  • Framerate: Stabile 60fps statt schwankender 30fps
  • Ladezeiten: Sekunden statt Minuten dank SSD-Optimierung
  • Ray-Tracing: Realistische Lichteffekte und Spiegelungen
  • Haptisches Feedback: Nutzung der DualSense-Controller-Features

Häufige Fallstricken beim Upgrade-Prozess

Nicht jeder Upgrade-Prozess verläuft reibungslos. Ein typischer Fehler besteht darin, versehentlich die PS4-Version zu installieren, obwohl die PS5-Variante verfügbar wäre. Überprüfe immer den Konsolen-Zusatz in der Spielebibliothek – dort sollte explizit „PS5“ stehen, nicht „PS4“.

Ein weiterer Stolperstein: Manche Publisher bieten zeitlich begrenzte Upgrade-Fenster an. Horizon Forbidden West beispielsweise gewährte nur für eine bestimmte Periode kostenlose Upgrades, bevor eine Gebühr eingeführt wurde. Deshalb lohnt sich schnelles Handeln, sobald du ein verfügbares Upgrade entdeckst.

Spielstände und Trophäen beim Versionswechsel

Eine der häufigsten Sorgen betrifft den Transfer von Spielfortschritten. Glücklicherweise handhaben die meisten modernen Spiele diesen Prozess automatisch über die Cloud-Synchronisation. Deine Speicherdaten, Charakterprogressionen und oft auch Trophäen übertragen sich nahtlos zur PS5-Version.

Dennoch empfiehlt es sich, vor dem Upgrade manuell ein Backup deiner wichtigsten Spielstände zu erstellen. Nutze dafür entweder den PlayStation Plus Cloud-Speicher oder einen USB-Stick für lokale Sicherungen.

Versteckte Kosten und Publisher-Strategien

Während Sony das kostenlose Upgrade-System bewirbt, verfolgen nicht alle Publisher diese Philosophie konsequent. Einige Entwickler wie EA oder Activision bieten Upgrades nur für bestimmte Editionen ihrer Spiele an – die Standard-Version bleibt außen vor.

Achte besonders auf „Ultimate“- oder „Deluxe“-Editionen, die häufiger Upgrade-Rechte beinhalten als Basis-Versionen. Diese Investition kann sich langfristig lohnen, wenn du Wert auf die bestmögliche technische Darstellung legst.

Ein cleverer Trick für Budget-bewusste Gamer: Kaufe PS4-Versionen von Spielen mit bestätigtem Upgrade-Pfad oft günstiger in Sales und sichere dir anschließend die kostenlose PS5-Version. So umgehst du die typischerweise höheren Preise für native Next-Gen-Titel.

Die Upgrade-Funktion der PS5 offenbart Sonys Engagement für eine nutzerfreundliche Konsolen-Generation. Während Microsoft mit Smart Delivery ein ähnliches System etabliert hat, bietet PlayStation eine dezentere, aber ebenso effektive Lösung. Wer diese versteckten Möglichkeiten ausschöpft, holt deutlich mehr aus seiner Spielebibliothek heraus, ohne das Budget zu sprengen.

Welche PS4 Spiele upgradest du zuerst kostenlos zur PS5 Version?
Cyberpunk 2077
Ghost of Tsushima
The Witcher 3
Spider-Man Remastered
Call of Duty Titel

Schreibe einen Kommentar